Für die Schüler unter Ihnen, die gerade die Q2 abschließen bzw. abgeschlossen haben und sich fragen, wie es ab August 2020 weitergeht, hier ein Paar Informationen.
Zunächst ist noch nicht bekannt, was mit den nicht unterrichteten Inhalten aus der Q2 passieren wird: Werden sie aus dem Abitur 2021 ausgeschlossen? Werden sie zum Anfang des nächsten Schuljahres im Schnelldurchlauf unterrichtet? In beiden Fällen können Sie Unterstützung bei der Aneignung dieser Inhalte durch Nachhilfe in Biologie von Sciences in Frankfurt erhalten.
Im Q3 geht es im Biologie – Grund- und Leistungskurs um Neurophysiologie. Das Thema ist sehr spannend und vielfältig, es enthält Grundlagen aus der Physik sowie der Zellbiologie.
Die Schwerpunkte sind wie folgt (s. auch hier):
- Sinneszellen generell
- Aufbau der Nervenzelle
- Entstehung und Beschreibung des Ruhepotentials
- Entstehung und Beschreibung des Aktionspotentials
- Synapsenaufbau, exzitatorische und inhibitorische Synapsen
- Synapsensummation (zeitlich – räumlich)
- Synapsengifte
- Sinnesphysiologie am Beispiel des Auges
Was braucht man aus der Physik? Das Verständnis aus der Elektrizitätslehre: Was ist die Beziehung zwischen Strom, Widerstand und Potential (Ohmsches Gesetz I = U/R)? Wie und wann entsteht ein Potential? Was passiert, wenn Ionen fließen?
Was braucht man aus der Biologie? Hauptsächlich Zellbiologie, also die Inhalte aus der E-Phase: Wie ist eine Zellmembran aufgebaut, wie werden Ionen durch die Membran transportiert? Was ist der aktive und was der passive Transport? Wie kommuniziert das Innere mit dem Äußeren der Zelle? Was ist ATP?
Sie machen Ihren Start in die Q3 einfacher, wenn Sie diese Inhalte davor wiederholt haben.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Schuljahr!
Haben Sie Fragen zur Nachhilfe für Biologie Grund- oder Leistungskurs? Dann kontaktieren Sie uns bitte hier!