Biologie & Chemie Leistungskurs Hessen 2020

Die Abiturprüfungen 2020 nähern sich. Hier finden Sie Informationen zu den Handreichungen für das Landesabitur Biologie und Chemie 2020:

https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/schulwahl/schulformen/gymnasium/landesabitur/handreichungen-zu-den-lehrplaenen 

https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/didaktik/abschlusspruefungen/abiturpruefung/edu_link_1422266177.html

https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/schulrecht/abituroberstufe

Informationen zu den Biologie – Inhalten in dem u.g. pdf ab Seite 63 / Informationen zu den Chemie – Inhalten in dem u.g. pdf ab Seite 68:

https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/hkm/la20-abiturerlass_0.pdf

Wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite mit Nachhilfe in Biologie in Frankfurt!

Wie bereite ich mich auf die schriftliche Biologie- und Chemie-Abiturprüfung in den letzten 3 Monaten am besten vor? 

Die Inhalte der Leistungskurse sind umfangreich und nur durch mehrmalige Wiederholung gut beherrschbar. Ein einmaliges Lernen wird nicht ausreichen um > 5 Punkte in der schriftlichen Abiturprüfung zu schaffen. Folgendes schlagen wir als Lernplan für die letzten 3 Monate bis zur schriftlichen Leistungskurs – Abiturprüfung in Chemie oder Biologie vor:

Inhalte Q1: Detailliertes Lernen (= Theorie- und Auswendiglernen) in den Wochen 1 + 2

Inhalte Q2: Wie oben, in den Wochen 3 + 4

Inhalte Q3: Wie oben, in den Wochen 5 + 6

Ab Woche 7 startet die Wiederholung:

Woche 7: Wiederholung Inhalte Q1

Woche 8: Wiederholung Inhalte Q2

Woche 9: Wiederholung Inhalte Q3

Ab Woche 10 sollte eine weitere detaillierte Wiederholung aller Inhalte von Q1 – Q3 erfolgen, allerdings kann diese Wiederholung aufgrund der Vorbereitung auf die anderen LK-Prüfungen knapper ausfallen. Umso wichtiger ist es, alles so gründlich wie möglich bis zur 10. Woche gelernt zu haben.

Sonstige Empfehlungen: 
  • Lernen Sie zuerst die Theorie eines Kapitels und versuchen Sie erst dann Übungsaufgaben zu lösen. Machen Sie es umgekehrt, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie die Aufgaben gar nicht lösen können und das führt zur unnötigen Frustration. Die Aufgaben sind zum Üben und nicht zum Lernen da.
  • Lösen Sie alte Abituraufgaben (z. B. aus den Stark Büchern) nur dann, wenn Sie mit dem gesamten Stoff des jeweiligen Quartals (Q1, Q2 oder Q3) fertig sind. In den alten Abituraufgaben steht immer unter dem Titel das Thema, z. B. Genetik, Ökologie / Stoffwechselphysiologie oder Neurophysiologie, so dass Sie gezielt die jeweiligen Übungsaufgaben auswählen können.
  • Die Aufgaben der Schulbücher sind hervorragend zum Üben. Nach dem Lernen des jeweiligen Kapitels versuchen Sie die Aufgaben zu lösen. Kommen sie Ihnen zu schwer vor, dann haben Sie die Inhalte des jeweiligen Kapitels nicht tief genug gelernt. So gehen Sie wieder zurück und lernen Sie die jeweiligen Kapitel erneut.
  • Stichpunktartiges Lernen wird Sie beim Leistungskurs nicht besonders weit bringen.
  • Sich die Theorie nur durchzulesen wird Sie ebenfalls nicht weit bringen. Sowohl der Chemie- als auch der Biologie-Leistungskurs enthalten komplexe Inhalte und Zusammenhänge, die zunächst gelernt, verstanden und anschließend geübt werden müssen.
  • Sie können eine gute Übersicht der gesamten Inhalte nur durch mehrmalige Wiederholung gewinnen und behalten. Ein einmaliges Lernen wird Sie eher durcheinanderbringen und weniger helfen.

Viel Erfolg bei Ihrer Vorbereitung!

Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns hier 

Schreibe einen Kommentar