Alle Beiträge von vicky

Sommerkurse für Biologie, Chemie, Mathe und Englisch

Sommerkurse für Biologie, Chemie, Mathematik und Englisch online und offline 

Möchten Sie Ihre Biologie-, Chemie-, Mathematik- und Englisch-Kenntnisse verbessern und sich optimal durch einen Sommerkurs auf das nächste Schuljahr vorbereiten? Unsere Sommerkurse für Biologie, Chemie, Mathematik und Englisch online und offline bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und sicherer in diesem Fach zu werden. Egal, ob Sie bestimmte Themen noch besser verstehen möchten  oder sich auf anstehende Prüfungen vorbereiten möchten, unsere engagierten und qualifizierten Lehrkräfte stehen bereit, um Sie individuell online oder offline zu unterstützen.

Kursangebot

  1. Intensives Themenverständnis: Unsere Sommerkurse für Biologie, Chemie, Mathematik und Englisch decken alle wichtigen Themen der Biologie-, Chemie-, Mathematik- und Englisch-Lehrpläne ab. Wir werden die Grundlagen wiederholen und uns anschließend detailliert mit komplexeren Konzepten befassen. Unsere Lehrkräfte helfen Ihnen, Zusammenhänge besser zu verstehen, beantworten Ihre Fragen und stellen sicher, dass die benötigten Inhalte für das darauffolgende Jahr diskutiert und verstanden worden sind.
  2. Prüfungsvorbereitung: Wenn Sie sich gezielt auf bevorstehende Prüfungen vorbereiten möchten, bieten wir spezielle Kurse an, in denen wir den Prüfungsstoff gründlich behandeln und Übungsaufgaben lösen. Während unseren Sommerkursen geben wir Ihnen wertvolle Ratschläge und Strategien, wie Sie Ihre Prüfungen erfolgreich bewerkstelligen können.
  3. Vorbereitung auf das Abitur 2024: Das letzte Schuljahr, bei dem  die neuen Inhalte der Q3-Phase sowie die Vorbereitung auf die Abiturprüfung anstehen, ist intensiv und besonders inhaltsreich. Wenn Sie die Q1/Q2-Phase hinter sich haben und Sie die Inhalte dieser Phase für Ihre Grund- und Leistungskurse in Biologie, Chemie, Mathematik oder Englisch wiederholen und vertiefen möchten, so dass Sie kurz vor dem Abitur mehr Zeit für die neuen Inhalte und die anderen Fächer haben, dann lohnt es sich, in den anstehenden Sommerferien einen Sommerkurs in Biologie, Chemie, Mathematik oder Englisch zu besuchen. So stellen Sie sicher, dass Sie  viel mehr Zeit und Ruhe im Abiturjahr und auch bessere Chancen auf eine noch höhere Leistung  in der  Abiturprüfung haben werden.

 Foto von Kimberly Farmer auf Unsplash

 

Warum uns wählen?

  1. Erfahrene Lehrkräfte: Unsere Lehrkräfte sind hochqualifiziert und haben langjährige Erfahrung in der Biologie-, Chemie, Mathematik- und Englisch-Nachhilfe. Sie wissen, wie sie den Unterricht interessant und interaktiv gestalten können, um das Lernen effektiv und spannend zu machen.
  2. Individuelle Betreuung: Uns ist bewusst, dass jeder Schüler unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen am Nachhilfeunterricht hat. Daher legen wir großen Wert auf individuelle Betreuung und passen unseren Unterricht an Ihre  spezifischen Anforderungen und Wünsche an.
  3. Flexible Zeitpläne: Wir bieten verschiedene Kurszeiten und individuelle Betreuung an, um sicherzustellen, dass Sie die Kurse problemlos in Ihren Sommerplan integrieren können. Wir sind bemüht, Ihnen die größtmögliche Flexibilität zu bieten.

Investieren Sie in Ihre  Zukunft: Nutzen Sie  die Sommerferien, um Ihre Biologie-, Chemie-, Mathematik- und Englisch-Kenntnisse zu erweitern und das kommende Schuljahr erfolgreich anzugehen. Melden Sie sichnoch heute für unsere Sommerkurse für Biologie-, Chemie-, Mathematik- und Englisch-Nachhilfe an und sichern sich Ihren Platz. Gemeinsam werden wir Ihre  Lernziele erreichen und Ihr Know-How in Biologie, Chemie, Mathematik- und Englisch  stärken. Zögern Sie sich nicht und starten jetzt!

Für Fragen kontaktieren Sie  uns hier 

Ihr Team von Sciences in Frankfurt!

Biologie und Chemie LK Crash Kurse Ostern 2023

Biologie Leistungskurs und Chemie Leistungskurs Hessen Crash Kurse in den Osterferien 2023

Wiederholen, erklären, in Zusammenhang bringen, vertiefen, Fragen stellen und live diskutieren! Sciences in Frankfurt bietet in den hessischen Osterferien Biologie LK und Chemie LK Crash Kurse an! In den Biologie LK und Chemie LK Crash Kursen bereiten wir Sie optimal auf das Abitur im Mai 2023 vor!

Nach der kurzen Vorstellung aller Themen werden die Punkte behandelt und kommentiert, die auswendig zu lernen sind, sowie die Themen herausgestellt, die für Transferaufgaben geeignet sind. Beispiele solcher Transferaufgaben werden diskutiert. Oft ist den Schülern nicht klar, wie detailliert und tief eine Antwort sein soll. Bei der Beantwortung der Abituraufgaben geht es nicht um die Länge der Antworten, sondern um das Erwähnen  bestimmter Begriffe und Beschreiben der relevanten Inhalte. Was dies in der Umsetzung bedeutet, wird ebenfalls vorgestellt.

Ein Crash Kurs ersetzt keine 3 Halbjahre des Schulunterrichts. Vielmehr dient der Abitur-Vorbereitungs-Crash Kurs für Biologie und Chemie dazu, von Fachdozenten zu erfahren, was relevant ist, welches Level an Detail zu beherrschen ist, wie die Abiturfragen zu beantworten sind,  welche Zusammenhänge zwischen den Themen bestehen und aufgrund dessen sich in die Lage zu versetzen, Transferaufgaben zu lösen und Hypothesen aufstellen zu können. Die Abiturinhalte werden so strukturiert und zusammengefaßt, dass der Überblick sichergestellt wird. Außerdem dient der Crash Kurs dazu, das eigene Vorbereitungsniveau einzuschätzen und gegebenenfalls auf die fehlenden Inhalte erneut einzugehen und diese detaillierter zu studieren. Die interaktive Form der Crash Kurse ermöglicht und stimuliert Diskussionen, die es ermöglichen, offene Fragen zu beantworten und inhaltliche Unklarheiten zu beseitigen.

Kursinformation

  • 3 Sessions à 6 h (à 45 min), 18 Schulstunden  insgesamt
  • online Sessions zur Vermeidung eines möglichen Infektionsrisikos,  zur Zeitersparnis und Flexibilität
  • Wiederholung und Vertiefung aller Inhalte  für die Abiturprüfung im Mai 2023 (eine Übersicht der Abiturhandreichungen für das Jahr 2023 finden Sie hier)
  • Diskussion und Beantwortung Ihrer Fragen
  • Abitur-ähnliche Aufgaben und Fragestellungen zur optimalen Vorbereitung
  • Kurse werden von Akademikern (Dipl.-Biologen, Dipl.-Biochemiker) mit Jahrzehnten-langer Erfahrung gehalten
  • Kosten: €229 pP Brutto
  • kostenlose Stornierung bis 7 Tage vor Kursbeginn möglich
  • Auf Wunsch individuelle Beratung nach dem Crash Kurs (extra Berechnung, individuell anzufragen)

 

Termin Biologie LK Hessen Crash Kurs

Folgender  Crash Kurs wird zur Vorbereitung auf die Biologie Leistungskursprüfung im Mai 2023 angeboten:

11. – 13.04.2023

Dienstag, 11.04.23, Mittwoch, 12.04.23 und Donnerstag, 13.04.23, jeweils 13.00 – 18.00 Uhr

 

Termin Chemie LK Hessen Crash Kurs

Folgender Crash Kurs wird zur Vorbereitung auf die Chemie Leistungskursprüfung im Mai 2023 angeboten:

19. – 21.04.2023

Mittwoch, 19.04.23, Donnerstag, 20.04.23 und  Freitag, 21.04.23, jeweils 13.00 – 18.00 Uhr

Wir bieten Crash Kurse zur Abiturvorbereitung für kleine Gruppen an Ihrem Ort. Sprechen Sie uns bitte an!

Haben Sie Fragen? Möchten Sie sich registrieren? Bitte kontaktieren Sie uns hier! Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

 

 

 

Handreichungen und Termine Abitur 2023 Hessen

Die Abiturtermine für 2023 finden Sie hier:

https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/schulformen-und-bildungsgaenge/gymnasium/landesabitur/termine-landesabitur#:~:text=Die%20schriftlichen%20Abiturpr%C3%BCfungen%202023%20finden,bis%2007.06.2023%20statt.

 

Englisch GK/LK Abiturprüfung: Freitag, 18.04.2023

Mathe GK/LK Abiturprüfung: Mittwoch, 03.05.2023

Biologie GK/LK Abiturprüfung: Dienstag, 09.05.2023

Chemie GK/LK Abiturprüfung: Donnerstag, 11.05.2023

 

Die dazugehörigen Handreichungen & fachspezifischen Hinweise:

Hessen Abitur 2023

Qualifikationsphase Q1:

https://kultusministerium.hessen.de/sites/kultusministerium.hessen.de/files/2021-09/la23-abiturerlass-q1_17.05.2021_0.pdf

 

Qualifikationsphase Q2:

https://kultusministerium.hessen.de/sites/kultusministerium.hessen.de/files/2021-10/la23-abiturerlass-q2.pdf

Qualifikationsphase Q3:

https://kultusministerium.hessen.de/sites/kultusministerium.hessen.de/files/2021-12/la23-abiturerlass-q3.pdf

Haben Sie Fragen zu den Inhalten? Wünschen Sie sich Unterstützung und/oder Nachhilfe in Chemie, Biologie, Mathematik, Physik oder Englisch? Dann kontaktieren Sie uns bitte hier. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Viel Erfolg!

 

 

 

Handreichungen & Termine Abitur 2022 Hessen

Die Übersicht der Inhalte für das Abitur 2022 in Hessen wurde vom Hessischen Kultusministerium erneut veröffentlicht.

Übersicht der Inhalte der E- und Q-Phasen

https://kultusministerium.hessen.de/Unterricht/Kerncurricula-und-Lehrplaene/Kerncurricula/Gymnasiale-Oberstufe-Kerncurricula

Mathematik

https://kultusministerium.hessen.de/sites/kultusministerium.hessen.de/files/2021-07/kcgo-m.pdf

Biologie

https://kultusministerium.hessen.de/sites/kultusministerium.hessen.de/files/2021-07/kcgo-bio.pdf

Chemie

https://kultusministerium.hessen.de/sites/kultusministerium.hessen.de/files/2021-07/kcgo-ch.pdf

Englisch

https://kultusministerium.hessen.de/sites/kultusministerium.hessen.de/files/2021-07/kcgo_englisch.pdf

Zusätzlich zu dieser Übersicht wurden weitere Spezifikationen zu den Inhalten veröffentlicht, die unbedingt zu beachten sind.

Fachspezifische Hinweise zum Abitur Hessen 2022

Hinweise zu den Inhalten der Q1-Phase 

https://kultusministerium.hessen.de/sites/kultusministerium.hessen.de/files/2021-09/la22-abiturerlass-q1-5.pdf

Mathematik S. 51 – 53

Biologie S. 54 – 55

Chemie S. 56

Englisch S. 7 – 9

Hinweise zu den Inhalten der Q2-Phase

https://kultusministerium.hessen.de/sites/kultusministerium.hessen.de/files/2021-09/la22-abiturerlass-q2.pdf

Mathematik S. 26

Biologie S. 27 – 28

Chemie S. 29

Englisch S. 3

Hinweise zu den Inhalten der Q3-Phase 

https://kultusministerium.hessen.de/sites/kultusministerium.hessen.de/files/2021-09/la22-abiturerlass-q3.pdf

Mathematik S. 29 – 31

Biologie S. 32 – 33

Chemie S. 34 – 35

Englisch S. 3

Informationen zu den Terminen des Landesabiturs in Hessen 2022 können Sie hier entnehmen:

https://kultusministerium.hessen.de/sites/kultusministerium.hessen.de/files/2021-09/la22-durchfuehrungsbestimmungen.pdf

Haben Sie Fragen zu den Inhalten des Hessischen Landesabiturs 2022 für die Naturwissenschten Chemie, Biologie, Mathematik oder für Englisch? Dann kontaktieren Sie das Team von Sciences in Frankfurt hier. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

 

 

Mathe/lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme sind Gleichungen mit mehreren unbekannten Variablen, die man lösen möchte.

Die linearen Gleichungssysteme sind Inhalte der 7. und/oder 8. Klasse, werden aber immer wieder benötigt, um Aufgaben in der Q Phase zu lösen. Deswegen gehören lineare Gleichungssysteme zu den absolut notwendigen Themen, die beherrscht werden sollten.

Es gibt 3 Methoden, wie man lineare Gleichungssysteme löst, die alle gleichwertig sind.

Das Additionsverfahren

Hier 2 Beispiele, bei denen das Additionsverfahren verwendet wird:

Ziel beim Additionsverfahren ist es  eine oder beide Gleichungen so zu verändern, dass durch ihre Addition die eine Variable entfällt und so die Gleichung gelöst werden kann.

Das wird so erreicht, dass die eine oder beide Gleichungen mit Zahlen multipliziert werden (immer beide Seiten der Gleichung!), so dass am Ende die eine Variable gekürzt werden kann.

In den ersten Beispiel wollen wir (willkürlich) die Variable y kürzen. Somit müssen wir die Gleichung Nr. 1 mit 2 multiplizieren ( so dass -6y entsteht) und die Gleichung Nr. 2 mit 3 multiplizieren (so dass +6y entsteht). Bitte beachten Sie, dass bei solchen Multiplikationen immer beide Seiten zu multiplizieren sind.

Somit wird erreicht, dass die Gleichung Nr 1 -6y und die Gleichung Nr. 2 +6y enthält.

Als nächsten Schritt werden die zwei Gleichungen addiert und wir bekommen eine Gleichung, die nur eine Variable enthält, und zwar das x. Die Gleichung wird nach x gelöst. Anschließend wird der Wert für x in eine der beiden ursprünglichen Gleichungen eingesetzt und die zweite Variable, hier das y, berechnet.

Das Gleichungssystem ist durch das Additionsvefahren gelöst.